Die wichtigsten Fragen
Häufig gestellte Fragen zum Thema Dachfläche vermieten​
Fragen & Antworten​
Dachflächenvermietung: Wir haben die wichtigsten Fragen für Sie zusammengestellt. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns einfach über unser Kontaktformular - wir beantworten alle Ihre Fragen rund um das Thema Dachflächenvermietung!​
Welche Gebäude kommen für die Dachflächenvermietung in Frage?​
Fast alle Gebäude eignen sich grundsätzlich für die Vermietung ihrer Dachflächen. Wir errichten Photovoltaikanlagen auf landwirtschaftlichen Betrieben, Lager- und Produktionshallen, Überdachungen aller Art, Reithallen, Gebäuden mit Tierhaltung, Wohnhäusern, Hallenbädern, Autohäusern, Gewerbe- und Industriehallen, Sport- und Tennishallen und vielem mehr.​
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die PV-Module nicht übermäßig verschmutzt werden dürfen. Beispielsweise wäre eine Vermietung in Gebäuden mit Schweine- oder Hühnerzucht, bei der Abluft direkt über den Modulen austritt, wirtschaftlich kaum sinnvoll.​
Auch verschattete Dachflächen sind nicht geeignet, da Schatten die Erträge erheblich beeinträchtigen können. Daher können nur Flächen belegt werden, die rund um die Uhr von der Sonne bestrahlt werden.​
Sind intakte Dächer eine Voraussetzung für die Dachverpachtung?​
Bei einer Vereinbarung über 40 Jahre muss eine Dachsanierung im Voraus ausgeschlossen werden. Falls Ihre Dächer nicht neu oder vor Kurzem erneuert wurden, übernehmen wir die Sanierungskosten vor der Vermietung. Sind Ihre Dachflächen älter und Sie sind sich über ihre Standfestigkeit für die kommenden 40 Jahre unsicher, senden Sie uns am besten detaillierte Bilder zu, damit wir gemeinsam eine Lösung finden können.​
Ist auch eine Asbestsanierung möglich?​
Ja, bei uns können Sie sogar asbesthaltige Dächer sanieren lassen. Unsere Fachkräfte entfernen und entsorgen fachgerecht die alten, gesundheitsschädlichen Wellasbestplatten.​
Falls Ihre Dächer also noch Asbest enthalten, ist die Kombination mit dem Vermieten der Dachflächen nicht nur ökologisch, sondern auch ökonomisch äußerst sinnvoll. Wir übernehmen sämtliche Kosten, während Sie von den neuen Dachflächen und den zusätzlichen langfristigen Mieteinnahmen profitieren. Entdecken Sie alles rund um das Thema Asbestsanierung und Photovoltaik bei uns!​
Mit welchem Material erfolgt die Dachsanierung?​
Wir setzen ausschließlich auf das hochwertige Trapezblech eines renommierten deutschen Herstellers für unsere Dachsanierungen. Extrem witterungsbeständig, langlebig und äußerst stabil – perfekt für langfristige Dachvermietungen. Zudem ist es leicht genug, um den bestehenden Dachstuhl problemlos zu tragen, selbst mit der zusätzlichen Last der PV-Anlage. Kosten für das Antikondenzvlies auf der Unterseite des Blechs? Übernehmen wir gerne für Sie. Entdecken Sie alles zum Thema kostenlose Dachsanierung bei uns!​
Wer wird für die Dachsanierung bei der Dachverpachtung beauftragt?​
Wenn eine Dachsanierung notwendig ist, übernehmen wir die Kosten und beauftragen einen erfahrenen Dachdecker, mit dem wir seit vielen Jahren erfolgreich zusammenarbeiten. Wir legen großen Wert darauf, dass die Sanierung gründlich durchgeführt wird, sodass Ihre Dächer dicht und qualitativ hochwertig sind. Nur so können wir eine positive Zusammenarbeit über die kommenden Jahrzehnte gewährleisten, wenn Sie Ihre Dachfläche vermieten möchten.​
Wird bei der Dachverpachtung eine zusätzliche Isolierung benötigt?​
Nach unserer Dachsanierung ist in der Regel keine zusätzliche Isolierung erforderlich.​
Durch die Installation des Trapezblechs und einer zweiten Schicht Photovoltaik-Module entsteht bei der Dachvermietung eine doppelte Schicht mit einem Zwischenraum. Die PV-Module werden nahtlos montiert, sodass sie die gesamte Dachfläche abdecken. Dadurch entsteht eine zusätzliche Isolierung.​
→ Im Sommer bleibt es kühler, im Winter entsteht zusätzliche Wärmedämmung.​
Zusätzlich bietet dies eine Geräuschdämmung bei Regen. Die PV-Module fangen den Regen ab und werden gereinigt, während die Dachhaut geschützt bleibt. Dadurch ist der Geräuschpegel im Gebäude deutlich geringer als ohne PV-Anlage auf dem Dach.​
Wird bei der kostenlosen Dachsanierung auch der Dachstuhl erneuert?​
Für die Vermietung Ihrer Dachfläche ist ein intakter Dachstuhl eine Voraussetzung. Sollte dies nicht der Fall sein, können wir Ihnen die kostenlose Dachsanierung nicht anbieten.​
Wir können jedoch Dachstuhlarbeiten für Sie durchführen, die nicht in den Kosten enthalten sind. Diese Arbeit- und Materialkosten würden wir ohne Aufschlag an Sie weitergeben.​
Dazu gehören beispielsweise die Lieferung und Montage einer Unterlattung sowie der Austausch von Bindern, Kehlbalken oder Sparren.​
Werden bei der Dachsanierung auch die Regenrinnen und Fallrohre erneuert?​
Sie möchten Ihre Dachfläche vermieten und eine neue Dachhaut benötigen? Kein Problem, wir sanieren diese vollständig kostenlos für Sie.​
Für Zusatzleistungen wie die Installation von Regenrinnen und Fallrohren können wir jedoch nicht aufkommen. Die Kosten dafür würden wir ohne Aufschlag an Sie weitergeben.​
Die kostenlose Dachsanierung umfasst das Abnehmen und Entsorgen der alten Dachhaut (auch asbesthaltige Platten) sowie die Installation einer neuen Dachhaut.​
Bitte beachten Sie, dass zusätzliche kostenpflichtige Sonderleistungen wie farbiges Trapezblech, Kaminabriss, zusätzliche Dämmungen oder Sandwichplatten nicht inbegriffen sind.​
Kann ich die Dachfläche vermieten und den Strom selbst nutzen?​
Sie möchten Ihre Dachfläche vermieten und gleichzeitig den erzeugten Strom selbst nutzen? Das ist grundsätzlich möglich.​
Jedoch erfordert die Hardware für die Eigennutzung eine beträchtliche Investition, wodurch sich die direkte Stromabnahme erst ab einer bestimmten jährlich benötigten Strommenge lohnt.​
Wenn diese Lösung jedoch wirtschaftlich umgesetzt werden kann, schützen Sie sich vor steigenden Strompreisen. Um zu prüfen, ob Ihr Strombedarf ausreichend ist, senden Sie uns einfach Ihre letzte Stromabrechnung zu.​
Wie wird der Strom der PV-Anlage bei einer Dach Vermietung verkauft?​
Die Photovoltaikanlage speist den erzeugten Strom ins öffentliche Netz ein, und der Betreiber erhält eine 20-jährige Einspeisevergütung für den Verkauf dieses Stroms aus seinem Solar Direktinvestment.​
Nach Ablauf der ersten 20 Jahre kann der Strom weiterhin am freien Markt verkauft werden. Auf unserer Website finden Sie mehr Informationen zu den verschiedenen Möglichkeiten nach Ablauf der 20-jährigen Laufzeit.​
Wenn Sie jetzt Ihre Dachfläche vermieten, profitieren Sie noch von der gesetzlich gesicherten Vergütung, die derzeit für neu gebaute PV-Anlagen gezahlt wird. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Ihre Dächer zu vermieten, solange diese Vergütung noch besteht!​
Dachfläche vermieten oder selbst die PV Anlage kaufen?​
RheinlandDACHPacht​
VERDIENEN SIE MIT IHREM DACH​
Nutzen Sie Ihre ungenutzte Dachfläche und verdienen Sie Geld mit RheinlandDACHPacht. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Dächer für den Betrieb von Photovoltaikanlagen zu vermieten und profitieren Sie von attraktiven Vergütungen für die nächsten 40 Jahre.​
WARUM SIE SICH FÜR UNS ENTSCHEIDEN SOLLTEN:​
HOHE EINMALZAHLUNG: Erhalten Sie eine großzügige Einmalzahlung für 20 Jahre im Voraus, wenn Sie Ihre Dachflächen vermieten.​
AUFWERTUNG DER IMMOBILIE: Durch zusätzliche Mieteinnahmen und kostenlose Dachsanierung profitieren Sie von einer enormen Wertsteigerung Ihrer Immobilie.​
SICHERE MIETEINNAHMEN: Vertrauen Sie auf die bewährte Technologie der Photovoltaik und sichern Sie sich stabile Einnahmen wie den Sonnenaufgang am Morgen.​
KEINE KOSTEN UND KEIN RISIKO: Überlassen Sie uns die Kosten für die PV-Anlage und die Sanierung Ihrer Dächer. Profitieren Sie ohne Risiko von Ihren ungenutzten Dachflächen.​
NUTZEN SIE JETZT IHRE CHANCE!​
Kontaktieren Sie uns noch heute und erfahren Sie, wie Sie Ihre Dachfläche vermieten können, bevor die staatliche Vergütung weiter sinkt. Lassen Sie sich diese lukrative Gelegenheit nicht entgehen!​
ANFRAGE SENDEN​
Wird für die Dachvermietung eine Dienstbarkeit im Grundbuch eingetragen?​
"Sichern Sie Ihren Pachtvertrag jetzt!​
Damit Ihre Pachtzahlungen und Nutzungsrechte für die PV-Anlage gesichert sind, ist die Eintragung einer erstrangigen Dienstbarkeit für die gesamte Laufzeit der Dachflächenvermietung erforderlich. Diese garantiert Ihnen als Eigentümer stabile Einnahmen, unabhängig vom Grundstückseigentümer.​
Profitieren Sie bei einem Grundstücksverkauf von einer aufgewerteten Immobilie und erzielen Sie möglicherweise einen höheren Verkaufspreis. Gleichzeitig wird der neue Besitzer durch zusätzliche langfristige Mieteinnahmen aus der Dachflächenvermietung profitieren. Sichern Sie sich jetzt Ihre finanzielle Zukunft!"​
Müssen Bäume die Schatten verursachen würden, vor der Dach Vermietung gefällt werden?​
"Bereiten Sie Ihr Dach optimal vor!​
Für eine rentable Photovoltaik-Anlage ist eine verschattungsfreie Dachfläche unerlässlich. Nur so können die erforderlichen Erträge erzielt werden, um das gesamte Projekt zu finanzieren. Sollten auf Ihrem Grundstück Bäume stehen, die über die nächsten 40 Jahre Schatten werfen könnten, müssen diese vor Baubeginn gefällt werden.​
Besonders komplex wird es, wenn die schattenspendenden Bäume auf einem benachbarten Grundstück stehen. In diesem Fall müssen die entsprechenden Flächen unbebaut bleiben. Sichern Sie sich jetzt die optimalen Voraussetzungen für Ihre Dachvermietung und maximieren Sie Ihre Erträge!"​
​Wird für das Dächer verpachten und den Bau einer PV-Anlage eine Baugenehmigung benötigt?​
"Profitieren Sie von unserer unkomplizierten Lösung!​
Bei der Vermietung Ihrer Dachflächen und der Installation einer Photovoltaik-Anlage benötigen Sie keine Baugenehmigung – ein echter Vorteil gegenüber Freiflächenanlagen. Lediglich bei denkmalgeschützten Gebäuden und Freiflächenanlagen ist eine Genehmigung erforderlich.​
Bitte beachten Sie, dass in Deutschland ein Überbauungsverbot für asbesthaltige Dächer besteht. Vor der Installation von PV-Modulen müssen diese Dachflächen saniert werden.​
Wenn Sie hingegen Freiflächen besitzen, können Sie Ihr Grundstück für den Betrieb eines Solarparks verpachten.​
Nutzen Sie jetzt die Gelegenheit und profitieren Sie von unseren einfachen und effizienten Lösungen für Ihre Solarinvestitionen!"​
Erfolgt eine Wartung der PV-Anlage während der Dach Vermietung?​
Sicherheit und Performance für Ihre Dächer: Mit unserer regelmäßigen Wartung gewährleisten wir den reibungslosen Betrieb Ihrer Photovoltaikanlage während der Dachvermietung. Schutz und Überprüfung in einem - für langfristige Ergebnisse.​
Wird die Photovoltaik Anlage nach dem Bau verkauft?​
Eine win-win Situation: Vermieten Sie Ihre Dachfläche und profitieren Sie von einer hohen Pachtzahlung, während der Käufer der Solaranlage von Steuervorteilen profitiert. Nach 20 Jahren haben sich die Erträge der Anlage in der Regel amortisiert, und Sie können Gewinne erwirtschaften. Wir, die RheinlandDACHPacht, bleiben Ihr Ansprechpartner für alle Angelegenheiten - von der Wartung über die Verwaltung bis hin zur Versicherung.​
Wie lange geht die Dachflächenvermietung und wie lange hält eine PV-Anlage?​
Langfristige Sicherheit und Erträge: Unsere Photovoltaikanlagen bieten eine Lebensdauer von ca. 50 Jahren, während unsere Dachflächenvermietung eine Pachtlaufzeit von 40 Jahren ermöglicht. Mit einer 2-fachen Verlängerungsoption von 10 Jahren erhalten Sie langfristige Stabilität und Ertragsmöglichkeiten. Erfüllung bestimmter Voraussetzungen, wie die Errichtung auf neuen Dächern und die Nutzung hochwertiger Komponenten durch professionelle Solartechniker, gewährleisten einen mängelfreien Betrieb über die gesamte Pachtlaufzeit. Besuchen Sie unsere Website für weitere Informationen zur Lebensdauer einer PV-Anlage.​
Wie ist Leistungsgarantie der Module und nimmt die Leistung über die Zeit ab?​
Erfahren Sie die langanhaltende Leistung Ihrer Photovoltaik-Anlage: Während viele Hersteller eine Leistungsgarantie von ca. 25 Jahren bieten, zeigen Studien, dass PV-Module grundsätzlich weit über 50 Jahre halten. Mit einer Leistungsabnahme von nur ca. 0,1% pro Jahr erwirtschaftet Ihre Anlage selbst nach 40 Jahren noch ca. 96% ihrer Anfangsleistung. Erfahren Sie mehr über die Studien des Fraunhofer Instituts und sehen Sie die Ergebnisse einer 35 Jahre alten Solaranlage an der Universität Oldenburg.​
Kann ich auch mein Grundstück verpachten für eine PV-Anlage?​
Nutzen Sie ungenutzte Flächen für Ihre Zukunft: Neben der Vermietung von Dächern für Photovoltaikanlagen ist auch die Verpachtung von Grundstücken hochinteressant. Viele brachliegende Freiflächen eignen sich perfekt für die Installation von Solaranlagen. Mit gesetzlich gesicherter Vergütung und einer Mindestgröße von 10.000qm bieten wir Ihnen attraktive Möglichkeiten. Besuchen Sie unsere Seite 'Grundstück verpachten' für weitere spannende Informationen.​
Was passiert nach der Dachvermietung?​
Wählen Sie aus drei lukrativen Optionen nach 40 Jahren Dachvermietung: ​
1. Verkaufen Sie die Photovoltaikanlage als Abbauanlage und erzielen Sie attraktive Erlöse auf dem freien Markt.​
2. Verlängern Sie den Pachtvertrag und profitieren Sie weiterhin von den stabilen Mieteinnahmen Ihrer Dachfläche.​
3. Erwerben Sie die Photovoltaikanlage und behalten Sie die vollen Erträge für sich. Entscheiden Sie sich für langfristige finanzielle Vorteile nach Ihren Bedürfnissen.​
Öffnungszeiten
Kontaktinformationen